 |

- Vereine
prägen das Dorf und
das Miteinander der Menschen die hier Leben.
Boßelverein,
Feuerwehr, Theater, Turn- und Sportverein,
Musik und Gesang und viele
andere zeigen, dass Waddewarden lebt. Aus diesem Vereinsleben ergeben
sich eine Reihe von Aktivitäten und Festivitäten bei
denen
auch Gäste jederzeit willkommen sind.
|
 |
|
 |

Klein
aber fein ist Waddewarden und
so auch die Dienstleistungen vieler Menschen die hier wohnen. Sei es in
der Gastronomie oder bei den Zimmerangeboten. Sie sind willkommen bei
einem netten Menschenschlag einige Stunden oder auch Tage zu werweilen.
Aber auch ihren Garten oder ihr Haus verschönern
können
Menschen von hier...
|
|

In
Waddewarden prägt die auf
hoher Wurt erbaute St. Johannes Kirche das Ortbild. Bereits 1178 wird
diese erstmals erwähnt. In ihrem Innneren gibt es neben
Taufstein, Altar, Kanzel und Orgel auch ein kleines Kirchmuseum zu
sehen.
In Westrum schmiegen sich die
Häuser an die auf der Wurt gebauten Kirche wie schutzsuchend
an.
Auch sie ist Mitte des 13 Jahrhunderts erbaut worden. Beide Kirchen
sind von Mai bis September geöffnet und Teil des
"Wangerländischen Pilgerweges".
|
 |